Startseite » 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

Christoph Nichelmann: Die Melodie nach ihrem Wesen sowohl, als nach ihren Eigenschaften. Danzig 1755. – Die Edition ist ein „Work in Progress“: Die Texte sind noch nicht schlusskorrigiert, und vor allem fehlt der Anmerkungsapparat. Die finale Version wird voraussichtlich im Jahr 2014 über Qucosa, den Dokumentenserver des Freistaats Sachsen, publiziert.

Johanna Steinborn: Christoph Schaffrath und die Triosonate

Felicitas Freieck, Michaela Bieglerová und Marie Kuijken: Texte zu Georg Anton Bendas Melodram Ariadne auf Naxos

Simon Leisterer: Zur Rezeption der Musik fremder Kulturen bei den Forschungsreisenden Johann Reinhold Forster und Georg Forster

Kateryna Schöning: Das Melodram in Russland im ausgehenden 18. Jahrhundert. Giuseppe Sartis „Euripides‘ Alkestis“ (1790) und Evistgnej I. Fomins „Orfeo“ (1791/92)


Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: