Startseite » 20. Jh. » Musik in LucasArts-Spielen

Musik in LucasArts-Spielen

Inhalt.jpg

Im Dezember 2016 fand am Leipziger Zentrum für Musikwissenschaft die Tagung Videospiele: interdisziplinäre Perspektiven statt. In diesem Rahmen wurden von Studierenden Poster-Präsentationen zur Musik in einigen Spielen von Lucasfilm Games bzw. LucasArts aus den 1990er Jahren vorbereitet. Diese Poster können Sie hier ansehen.

 

Alexandra Alt und Jonas Enseleit – Indiana Jones and the Fate of Atlantis (1992):

Indiana Jones.jpg

Indiana Jones and the Fate of Atlantis

 

Humiaki Otsubo – Zombies Ate My Neighbors (1993):

Zombies.jpg

Zombies Ate My Neighbors

 

Max Wolffgang – The Dig (1995):

TheDig.jpg

The Dig

 

Max Giebel – Afterlife (1996):

Afterlife.jpg

Afterlife

 

Maria von Haebler und Georg Heinel – Grim Fandango (1998):

GrimFandango.jpg

Grim Fandango

 

Maike Böckenhoff und Tim Griesbach – Star Wars: Rogue Squadron (1998):

RogueSquadron.jpg

Star Wars: Rogue Squadron


Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Moritz Kelber

#musikwissenschaft #musicology

Postkoloniale Musiken

Die Musik der anderen und wie wir das Andere konstruieren

Musikwissenschaft Leipzig

Eine (Quellen)Texte-Sammlung des Zentrums für Musikwissenschaft Leipzig

CULTURAL HACKING

Urban Interventions

Open-Access-Netzwerk

Netzwerk von Open-Access-Repositorien

Centre for Musical Research

Bath Spa University

WordPress.com News

The latest news on WordPress.com and the WordPress community.

%d Bloggern gefällt das: